Herbst-Speziale 2022 BSB e.V. vom 16.09. - 17.09.2022
Die Herbst-Speziale 2022 des BSB e.V. ist auf dem Gelände des GSV Bad Kissingen, Im Heiligenfeld, 97688 Bad-Kissingen (www.gsv-badkissingen.de) geplant.
Grundsätzlich teilnahmeberechtigt sind Belgische Schäferhunde, die vor dem 18. Mai 2022 geworfen wurden und in einem von der FCI anerkannten Zuchtbuch bzw. Register eingetragen sind.
Die Bestimmungen der VDH-Ausstellungsordnung müssen anerkannt werden. Bissige, kranke, mit Ungeziefer behaftete Hunde sowie Hündinnen, die sichtlich trächtig oder in der Säugeperiode oder in Begleitung ihrer Welpen sind, dürfen nicht in das Ausstellungsgelände eingebracht werden. Wer kranke Hunde in die Ausstellung einbringt, haftet für daraus entstehende Folgen. Nicht zugelassen sind nach §4 Ziff. 4 VDH-Ausstellungsordnung außerdem kastrierte Rüden (gilt auch für chemisch kastrierte Rüden).
Wurfzeitraum | Meldemöglichkeiten/Klasse/n | |||||||||||||||||||||||||||
Stichtage für die Alterszuordnung |
|
|
Die Ausstellung ist VDH-geschützt mit Vergabe von VDH-Anwartschaften und CAC (BSB) sowie der Titel "Veteranensieger Bayern 2022", "Jüngstensieger Bayern 2022" und "Jugendsieger Bayern 2022".
Letztere werden jeweils unter den "Besten Veteranen", den "Besten Jüngstenhunden" und den "Besten Jugendhunden" aller Varietäten in Wettbewerb gestellt und an den jeweils "besten" Hund vergeben. Daneben werden Gruppenwettbewerbe (Zuchtgruppen, Nachzuchtgruppen, Paarklassen) angeboten.
Erster Meldeschluss für die Ausstellung ist der 06. August 2022, zweiter Meldeschluss der 20. August 2022
Anmeldeformular zur Ausstellung
Geplantes Programm der Gesamtveranstaltung
Freitag, 16. September 2022
13:30 Uhr | - | Vorbesprechung Verhaltensbeurteilung/TeamTest |
14:00 Uhr | - | Verhaltensbeurteilung/TeamTest, nähere Informationen ![]() |
18:00 Uhr | - | Züchterfortbildung, mehr dazu ![]() |
Samstag, 17. September 2022
08:30 Uhr | - | Öffnung der Meldestelle, Ausgabe der Meldepapiere |
09:30 Uhr | - | Begrüßung und Eröffnung der Spezial-Rassehunde-Ausstellung des BSB e.V. |
09:45 Uhr | - | Beginn des Richtens |
ca. 16:00 Uhr | - | Gruppenwettbewerbe (abhängig von der Ausstelleranzahl) |
ca. 16:00 Uhr | - | Endausscheidungen im Ehrenring (abhängig von der Ausstelleranzahl) |
ca. 17:30 Uhr | - | Ausgabe der Richterberichte (abhängig von der Ausstelleranzahl) |
Alle Zeitangaben sind ungefähre Angaben und können geringfügig abweichen!
Camper Unmittelbar am Veranstaltungsgelände ist eine Wiese vorhanden. Diese kann jedoch ausschließlich im ausreichend trockenem Zustand befahren werden, so dass dort wetterabhängig und daher nur sehr kurzfristig ggf. Campingmöglichkeiten (ohne Strom) angeboten werden können. In knapp 2 km Entfernung befindet sich der Knaus Camping Park (https://www.knauscamp.de/bad-kissingen). Die fußläufig in 10 Minuten erreichbare Kiss-Salis Therme bietet (für Gäste) 18 Wohnmobilstellplätze an (https://kisssalis.de/info/womo-stellplatz). |
Inserate im Ausstellungskatalog Im Ausstellungskatalog (Format A5) zu unserer 58. Spezial-Ausstellung bieten wir Züchtern und Rüdenbesitzern von Belgischen Schäferhunden wieder die Möglichkeit, eine Anzeige zu schalten. Die Anzeigengebühren betragen für eine 1/2 Seite (ca. B12xH8cm) 15,00 Euro, Nutzen Sie die Gelegenheit zur Bekanntmachung Ihrer Zuchtstätte oder Ihres Deckrüden und senden Sie Ihre druckfertige Vorlage bis spätestens 20. August 2022 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Sollten Sie Hilfe bei der Erstellung geeigneter Anzeigen benötigen, wenden Sie sich unter vorgenannter E-mail Adresse einfach an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter. |
Gebührenentrichtung Anfallende Gebühren können grundsätzlich nur mit gleichzeitiger Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats beglichen werden. |
Veterinärbestimmungen Wir weisen darauf hin, dass alle Hunde, auch Besucherhunde, einen wirksamen Tollwut-Impfschutz benötigen. Die Tollwutimpfung wird als gültig akzeptiert, wenn der Hund im Falle einer Erstimpfung zum Zeitpunkt der Impfung mindestens 12 Wochen alt gewesen ist und die Impfung zum Zeitpunkt der Veranstaltung mindestens 21 Tage zurückliegt. Wiederholungsimpfungen müssen entsprechend den Empfehlungen des Impfstoffherstellers vorgenommen worden und die Gültigkeitsdauer im Impfausweis bzw. EU-Heimtierpass im Feld "gültig bis" nachgewiesen sein. Die Impfausweise bzw. der EU-Heimtierpass werden beim Einlass, bei der Abholung der Startnummern sowie stichprobenartig auch auf dem gesamten Veranstaltungsgelände kontrolliert, sind daher mitzuführen und auf Verlangen der Ausstellungsleitung vorzulegen. |